5 Gründe für Aerosol-Löschgeneratoren
Die Aerosol-Löschgeneratoren von DSPA haben viele Vorteile. Einige davon wollen wir nachfolgend anführen:

Nicht toxisch für Mensch und Tier
Im Gegensatz zu manch anderen Löschmittel ist das Aerosol ungiftig für Menschen und Tiere.

Aerosol steht nicht unter Druck
Das Aerosol wird erst nach der Zündung bzw. Auslösung generiert. Es ist sozusagen in Pulverform in den Generatoren gespeichet.

Verursacht keinen Wasserschaden
Aerosol hinterlässt nach dem Löschen lediglich eine geringe Staubschicht welche mittels Druckluft oder Staubsauger leicht zu reinigen ist.

Geringer Platzbedarf
Zum Löschen wird nur eine geringe Menge an Aerosol benötigt.

Kosteneffizient
Im Gegensatz zu vielen anderen Löschsystemen sind keine Rohrleitungen notwendig.

AUTONOM AUCH OHNE STEUERUNG
Durch die Verwendung der wasserfesten Thermoschnur sind Aerosol-Generatoren autonom und ohne elektrische Steuerung einsetzbar.

UMWELTFREUNDLICH
Das Aerosol hat keinen schädlichen Einfluss auf die Ozonschicht.
Ozonabbaupotential = 0

KEIN SAUERSTOFFMANGEL
Das Aerosol verursacht keinen Sauerstoffmangel, da es auf andere Weise das Feuer löscht.

Wie löscht das Aerosol ein Feuer? Die Funktionsweise von Aerosol
Für ein Feuer sind Brennstoff, Wärme und Sauerstoff nötig. Brennt ein Feuer erst Mal lässt sich dieses auch wieder durch Entzug von einem der drei Bestandteile löschen. So erfolgt dies zum Beispiel mit Sauerstoffentzug bei der Verwendung von inerten Gasen, wie Stickstoff.
Einen ganz anderen Ansatz bildet hier die Löschung mit Aerosol. Bei der Verbrennung findet auch eine sogeneannte Kettenreaktion statt, bei welcher die Radikale wie Hydroxyl (OH), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O) mitwirken. Bei Auslösen eines Aerosol-Generators werden die feinst verteilten Aeroslpartikel, hauptsächlich bestend aus Kalium mit einem Durchmesser von 2 Mikrometer freigesetzt. Diese Partikel reagieren mit den Radikalen des Verbrennungsprozesses und unterbrechen diesen. Somit wird die Kettenreaktion gestoppt und das Feuer erlischt rasch.

Wasserfeste Thermoschnur
Die wasserfeste DSPA Thermoschnur wird direkt an einen Aerosol-Generator angeschlossen. Die Thermoschnur wird entweder durch eine offene Flamme oder durch das Erreichen von etwa 165°C ausgelöst. Ein Verlängern der Thermoschnur kann auch Nachträglich jederzeit durchgeführt werden. Das Verlängern der Thermoschnur wird z.B. häufig in Motorräuumen von Nutzfahrzeugen und Baumaschinen durchgeführt. Es reicht somit ein Aerosol-Generator mit einer durchgehenen Thermoschnur im gesamten Motorraum. Egal wo das Feuer dann ausbricht, es wird schnellstmöglich eine Löschung eingeleitet.