Aerosol-Generatoren eignen sich auch ideal als Löschanlage für kleinere Serverräume. Das Aerosol ist nicht elektrisch leitfähig und hat keine korrosiven oder toxischen Eigenschaften. Die Löschanlage hat einen sehr geringen Errichtungs- und Wartungsaufwand. Zudem sind keine Druckentlastungen notwendig.
Zum Schutz von Schaltschränken einer Industrieanlage wurden Aerosol-Generatoren installiert. Bei Rauchdetektion durch ein Rauchansaugsystem werden zuerst die Schaltschranklüfter abgeschaltet und danach gleich die Aerosol-Generatoren ausgelöst. Die Löschung des Brandes erfolgt innerhalb einer Minute.
Nicht nur kleinere Schaltschränke sondern auch ganze Container lassen sich mit Aerosol-Generatoren schützen. Um einer Fehlauslösung vorzubeugen wurden an den Containertüren Türkontaktschalter montiert. Ebenso befinden sich außen optische und akustische Signalgeber um bei einem aktiven Löschvorgang zu warnen.
Um das Löschvolumen zu reduzieren kann auch ein abgetrennter Bereich des Serverraumes (in diesem Fall der Warmgang zwischen den Racks) als Löschbereich genutzt werden.
Aerosol-Löschgeneratoren eignen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Baugrößen auch sehr gut zum Löschen von Teilbereichen, wie z.B. eines Doppelbodens. Je nach Volumen des Doppelbodens werden daher ein oder mehrere Aerosolgeneratoren eingesetzt. Bei großflächigen Böden empfiehlt sich aufgrund der Entfernungen der Einsatz mehrerer kleinerer Aerosolgeneratoren.