Der FAAST FLEX Ansaugrauchmelder mit einem Kanal bietet ein hohes Maß an Flexibilität durch vorgefertigte Rohrleitungsdesigns und einem echten „Out-of-the-box“-Betrieb. Er verfügt über einen integrierten, benutzerfreundlichen Konfigurations- bzw. Prüfmechanismus. Die Inbetriebnahme erfolgt über ein 10-zeiliges DIP-Schalterfeld ohne Spezialwerkzeug. Das FAAST FLEX RAS System ist die Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. kleine bis mittelgroße Lagerhallen, Kühllager, Aufzugsschächte, Zwischendecken, Trafo- und Elektroräume, Toiletten und ähnliches.
Durch die integrierte Bluetooth-Schnittstelle und die damit verbundene Smartphone-App bietet der FAAST FLEX zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten sowie eine schnelle und unkomplizierte Diagnose.
Der einkanalige Ansaugrauchmelder FAAST FLEX ist einfach und zeitsparend zu montieren. Mit Hilfe der mitgelieferten Montageschablone kann er einfach in verschiedenen Ausrichtungen an der Wand montiert werden. Durch den modularen Aufbau und die vor Ort austauschbaren Komponenten ist der FAAST FLEX leicht vor Ort zu warten. Dies reduziert Stillstandszeiten und laufende Wartungskosten.
Funktionsweise des FAAST FLEX Ansaugrauchmelders mit einem Kanal:
Die Luft wird durch ein Ansaugrohr mit einem drehzahlgeregelten Lüfter in den FAAST FLEX gesaugt. Im Rohreinlass befindet sich ein Luftstromsensor, der Änderungen des Luftstroms im Rohr überwacht. Im FAAST FLEX Ansaugrauchmelder mit einem Kanal wird eine gefilterte Luftprobe in die Detektionskammer geleitet, wobei sie auf das Vorhandensein von sehr geringen Rauchmengen untersucht wird. Die Luft wird aus dem FAAST FLEX abgesaugt und kann zurück in den geschützten Bereich geleitet werden.
FAAST FLEX Detektions-Technologie
Die FAAST FLEX Technologie verfügt über einen LED basierte Lichtstreuungssensor. Diese bietet eine hochempfindliche IR-LED und einen IR-Empfänger mit hoher Verstärkung sowie eine zweistufige Schmutzfilterung, die Staubpartikel und Flusen aus der angesaugten Luftprobe entfernt und verhindert, dass Fremdkörper in die Abluft gelangen.
Leistungsmerkmale:
- Klasse A bis zu 5 Ansauglöcher
- Klasse B bis zu 15 Ansauglöcher
- Klasse C bis zu 32 Ansauglöcher
- Geeignet für Kühlhausumgebungen mit einer
Betriebstemperatur von -40 °C - Bluetooth-Schnittstelle mit Smartphone-App für erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten sowie zur schnellen Diagnose
- Allzweck-Eingang (GPI) für Fern-Reset, Deaktivierung,
Externer Fehler