Das Rauchansaugsystem VESDA VEP-A10-P der Modellreihe VESDA-E VEP bietet die neueste und modernste Raucherkennungstechnologie bei bestmöglicher Fehlalarmunterdrückung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen. Die Flair-Erkennungstechnologie basiert auf einer langjährigen praktischen Erfahrung. VEP Melder bieten eine konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer und über absolute Kalibrierung. Darüber hinaus liefert der VEP eine Reihe von revolutionären Funktionen die für den Benutzer zur Verfügung gestellt werden.
Die Flair-Erkennungstechnologie des VEP-A10-P
Flair heißt die revolutionäre neue Detektionskammer, die das Herz des VESDA-E VEP bildet. Sie garantiert eine bessere Raucherkennung, eine Minimierung der Fehlalarme, eine höhere Stabilität und Langlebigkeit sowie eine optimierte Partikeltyp-Unterscheidung. Eine direkte Bilderfassung der angesaugten Partikel mittels CMOS-Bildsensor in Verbindung mit mehreren Fotodioden liefert erheblich mehr Daten, aus denen mittels Analyseverfahren praktisch nutzbare Informationen zu den erkannten Partikeln gewonnen werden können.
Installation, Inbetriebnahme und Bedienung
Das Rauchansaugsystem VESDA VEP-A10-P ist mit einem starken Ansauglüfter ausgestattet. Dieser erlaubt eine Gesamtrohrlänge von 130m beim Einrohrsystem und 560m beim Vierrohrsystem. Um eine direkte Inbetriebnahme zu ermöglichen, sind die Geräte sowohl mit der AutoConfig- Funktion zur Luftstrom-Kalibrierung als auch mit den AutoLearn-Funktionen „Rauch“ und „Luftdurchsatz“ ausgestattet, die am Melder aktiviert werden können. Da die VEP-Reihe uneingeschränkt durch die Software-Anwendungen ASPIRE und Xtralis VSC unterstützt wird, gestalten sich die Planung des Rohrleitungsnetzwerks, System-Inbetriebnahme und Wartung besonders einfach.
VESDAnet™
VESDA-Geräte kommunizieren über VESDAnet, ein robustes bi-direktionales Kommunikationsnetzwerk, das einen unterbrechungsfreien, redundanten Betrieb gewährleistet, selbst wenn einzelne Kabelverbindungen unterbrochen sind. VESDAnet erlaubt eine primäre Meldungsgenerierung sowie eine zentralisierte Konfiguration, Bedienung, Wartung und Überwachung der Geräte.
Ethernet und WLAN Melder vom Typ VESDA-E sind standardmäßig Ethernet- und WLAN-fähig. Durch die Einbindung des Melders in ein Unternehmensnetzwerk können sich WLAN-fähige Tablets und Laptops, auf denen die Xtralis-Konfigurationssoftware installiert ist, drahtlos mit dem Gerät verbinden.
Abwärtskompatibilität des VESDA VEP-A10-P
VESDA-E VEP ist mit vorhandenen VESDA-Installationen kompatibel. Die Melder verfügen über dasselbe Einbauformat sowie identische Rohrleitungs-, Kabel- und Relaisanschlüsse wie die Melder vom Typ VESDA VLP. VEP ist auch mit bestehenden VESDAnet Anlagen kompatibel und ermöglicht die Überwachung auch über die neuesten iVESDA Anwendung.