Der VESDA-E VES ähnelt dem VESDA-E VEP-Ansaugrauchmelder, enthält jedoch einen
Ventilmechanismus im Einlasskrümmer und eine Software zur Steuerung des Luftstroms von den vier
Sektoren (Rohren). Durch diese Konfiguration kann eine einzelne Zone in vier separate Sektoren unterteilt
werden, z. B. zwischen separaten Gängen innerhalb eines Datenraums. Mit dem VES kann der Benutzer
die Rauchquelle lokalisieren, indem er den ersten Sektor identifiziert, der die Warnstufe erreicht. Der
Detektor tastet dann weiterhin alle Sektoren ab, um die Rauchausbreitung zu überwachen, und meldet
separate Alarmstufen für jeden Sektor. Das VES bietet vier individuell konfigurierbare Alarmstufen
(Alarm, Voralarm, Feuer 1 und Feuer 2) für jeden Sektor, die einen optimalen Schutz für eine Vielzahl von
Anwendungen bieten. Basierend auf der Flair-Erkennungstechnologie und einer langjährigen praktischen
Erfahrung, VES Melder bieten eine konstante Leistung über die gesamte Lebensdauer über absolute
Kalibrierung. Darüber hinaus liefert der VES eine Reihe von revolutionären Funktionen die für den
Benutzer zur Verfügung gestellt werden.
Wie es funktioniert
Das VES bezieht Luft aus allen verwendeten Sektoren. Wenn der Rauchpegel den Schwellenwert für die
adaptive Suche erreicht, scannt der VES um festzustellen, durch welchen Sektor Rauch eingesaugt wurde.
Der erste Sektor, der die Warnstufe erreicht, wird als erster Alarmsektor (FAS) bezeichnet, und dieser
Sektor wird dem Benutzer signalisiert. Wenn zwei oder mehr Sektoren die Alarmstufe erreichen, wird der
Sektor mit der höchsten Rauchkonzentration als erster Alarmsektor (FAS) bezeichnet. Sobald der schnelle
Scan abgeschlossen und das FAS identifiziert ist, überwacht das VES alle vier Sektoren genau, um die
Rauchausbreitung zu verfolgen und den Schutz des Überwachungsbereichs zu gewährleisten.
Die Flair-Erkennungstechnologie
Flair heißt die revolutionäre neue Detektionskammer, die das Herz des VESDA-E VES bildet, sie garantiert
eine höhere Stabilität und Langlebigkeit. Eine direkte Bilderfassung der angesaugten Partikel mittels
CMOS-Bildsensor in Verbindung mit mehreren Fotodioden erlaubt eine bessere Detection und weniger
Täuschungsalarme.
Das VES Display
Das Display der VES-Anzeige verfügt über ein Balkendiagramm, das den Rauchpegel und den
Schwellenwert für den adaptiven Scan anzeigt. Fehlersymbole sind ebenfalls enthalten, um verschiedene
Fehlerzustände anzuzeigen. Wenn der Schwellenwert für den adaptiven Scan überschritten wird, wechselt
die VES-Anzeige automatisch zur Statusseite des Sektors, um den Rauchpegel und den Alarmpegel
pro Sektor anzuzeigen. Wenn Alarme als speichernd konfiguriert sind, wird die Alarmanzeige pro Sektor
beibehalten, bis der Reset ausgeführt wird. Die VES-Anzeige kann nur unter Benutzerkontrolle zur
Startseite zurückkehren.
Installation, Inbetriebnahme und Bedienung
VESDA-E VES ist mit einem starken Ansauglüfter ausgestattet, der die Verwendung von 560 m
Gesamtrohrlänge ermöglicht. Um eine direkte Inbetriebnahme zu ermöglichen, sind die Geräte sowohl mit
der AutoConfig- Funktion zur Luftstrom-Kalibrierung als auch mit den AutoLearn-Funktionen „Rauch“ und
„Luftdurchsatz“ ausgestattet, die am Melder aktiviert werden können. Da die VES-Reihe uneingeschränkt
durch die Software-Anwendungen ASPIRE und Xtralis VSC unterstützt wird, gestalten sich die Planung
des Rohrleitungsnetzwerks, System-Inbetriebnahme und Wartung besonders einfach.
VESDAnet™
VESDA-Geräte kommunizieren über VESDAnet, ein robustes bi-direktionales Kommunikationsnetzwerk,
das einen unterbrechungsfreien, redundanten Betrieb gewährleistet, selbst wenn einzelne
Kabelverbindungen unterbrochen sind. VESDAnet erlaubt eine primäre Meldungsgenerierung sowie eine
zentralisierte Konfiguration, Bedienung, Wartung und Überwachung der Geräte.
Ethernet und WLAN
Melder vom Typ VESDA-E sind standardmäßig Ethernet- und WLAN-fähig. Durch die Einbindung des
Melders in ein Unternehmensnetzwerk können sich WLANfähige Tablets und Laptops, auf denen die
Xtralis-Konfigurationssoftware installiert ist, drahtlos mit dem Gerät verbinden.
Abwärtskompatibilität
VESDA-E VES ist mit vorhandenen VESDA-Installationen kompatibel. Die Melder verfügen über
dasselbe Einbauformat sowie identische Rohrleitungs-, Kabel- und Relaisanschlüsse wie die Melder
vom Typ VESDA VLS. VES ist auch mit bestehenden VESDAnet Anlagen kompatibel und ermöglicht die
Überwachung auch über die neuesten iVESDA Anwendung.
Rauchansaugsystem VESDA-E VES-A10-P
Der VESDA-E VES ähnelt dem VESDA-E VEP-Ansaugrauchmelder, enthält jedoch einen
Ventilmechanismus im Einlasskrümmer und eine Software zur Steuerung des Luftstroms von den vier
Sektoren (Rohren).
Nicht vorrätig
Gewicht | 4,4 kg |
---|---|
Größe | 350 × 225 × 135 cm |
Schutzklasse | IP40 |
Stromaufnahme | 634mA (Ruhe), 641mA (Alarm) bei 24VDC |
Versorgungsspannung | 18-30 VDC |